Bachelorarbeit
Entwicklung von flexiblen gedruckten Sensoren und Schaltungen
Unter Verwendung der Inkjet-Technologie ist es möglich, maßgeschneiderte Sensoren zu entwickeln. Beispielsweise können Temperatur- und Druck- und auch spezifische Gassensoren unter Verwendung dieser Technologie realisiert werden. Unter Verwendung geeigneter Substrate ist es hierbei möglich, flexible Sensoren und auch Platinen für die Ansteuerung und das Auslesen dieser Sensoren zu entwickeln.
Ziel der Arbeit
Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung von Sensoren auf flexiblen Substraten unter Verwendung der Inkjet-Technolgie. Mithilfe dieses Verfahrens besteht das Ziel, sowohl die Kontaktierung, als auch die Schicht und der Bereich, die für die Messung verwendet werden, herzustellen und zu realisieren.
Im Rahmen der Arbeit soll zuerst eine Struktur entwickelt werden, mit der es möglich ist, die Schicht zur Messung von Parametern wie Druck, Temperatur und auch Gasen zu kontaktieren, und damit die Signale zu erfassen und auswerten zu können.
Anschließend sollen entsprechende Sensoren entwickelt und gedruckt werden, mit denen eine Messung von Gasen, Temperatur und Druck möglich ist. Die entwickelten Sensoren sollen hinsichtlich ihrer Eigenschaften und ihres Aufbaus untersucht und charakterisiert werden. Dabei besteht das Ziel, alle entwickelten Sensoren und auch Kontaktierungen (auch gedruckte Schaltungen) auf flexiblen Substraten zu realisieren und damit flexible Sensoren zu entwickeln.
Betreuung
Die Arbeit wird vom Team der Professur Sensorik betreut und interessierte Kandidat*innen wenden sich für weitere Fragen bitte an: